Produktanwendung

Wissenswertes über unsere Bögen

Vergleich der Markierungen für „Stadt“ und „Landstraße“. Gut zu erkennen sind die Größenunterschiede und Abstände der Leitlinien zur Mittelmarkierung und Trennung von Fahrstreifen für beide Varianten.
Erklärungen zu den einzelnen Linien befinden sich jeweils unter den Produktfotos.
Der jeweilige Bogen kann auch als Montagehilfe benutzt werden. Die Linien haben das maßstäblich korrekte Verhältnis von Strich zu Lücke.

Werkzeuge und das Ablösen der Markierungen vom Bogen

Werkzeug ist nicht viel nötig. Lineale, Geodreieck, Pinzetten, ein scharfes Messer, Pinsel, Wattestäbchen und vielleicht Malerkrepp zum Anlegen von Hilfslinien.
Mit der Spitze eines scharfen Messers hebt man nun die Markierung leicht vom Trägerpapier ab.
Eine gute Pinzette ist sehr hilfreich, um die dünnen Markierungen exakt zu greifen.

Aufkleben der Markierungen

Ein Stück gerade aufgeklebtes Malerkrepp dient zum Ausrichten von Markierungen in gerader Linie. Die von dem entsprechenden Bogen übernommenen Abstände werden mit Bleistift auf das Krepp übertragen.
Durch die hohe Haftkraft unserer Markierungen, können diese auch nochmal vom Untergrund abgehoben werden, falls die Ausrichtung korrigiert werden muss. Ein sauberer Untergrund ist allerdings Voraussetzung.
Für die Grenzmarkierung einer Bushaltestelle wird wieder eine Hilfslinie aus Malerkrepp platziert. Dann werden zunächst die Buchstaben entlang eines Geodreiecks ausgerichtet.
Pfeile lassen sich ebenfalls bestens nach der bewährten Methode aufkleben. Ein Ende leicht andrücken, dann ausrichten und aufziehen.
Durchgezogene Linien lassen sich sehr gut „frei Hand“ verlegen. Die Linie wird an einem Ende angedrückt und mit dem anderen Ende mit einer Pinzette hochgehalten. Ein Lineal dient dann zum exakten Ausrichten der durchgezogenen Mittellinie in einer Kurve.
Verblüffend einfach und schnell verliefen die Markierungsarbeiten hier auf dieser Landstraße.

Aufkleben auf unebener Fahrbahn

Ist der Untergrund uneben, wie hier bei einer Straße mit Kopfsteinpflaster, kann man die Markierung mit einem Borstenpinsel dem Untergrund anpassen..
Die warme Luft eines Haartrockners macht das Material geschmeidiger und passt sich somit noch besser an die Vertiefungen an.
Je breiter die Fugen, desto besser lassen sich die Markierungen dem Untergrund anpassen, wie diese Detailaufnahme zeigt.
Markierungen auf unterschiedlichen Untergründen. Links eine geschäumte Platte von Faller, rechts eine Kunststoffplatte von Kibri. Eine farbliche Behandlung der Linien ist mit Acrylfarben oder Pigmentfarben möglich.
Hier wurden die Markierungen auf Kopfsteinpflaster aus Gips aufgebracht und mit gefärbten Wasser gesupert.
Das Altern der Linien kann auch mit Pigmentfarbe erfolgen.

Aufkleben der Piktogramme / Verwendung von Übertragungsfolie

In unserem Programm finden Sie auch einige Sonderzeichen/Piktogramme. Diese werden teilweise direkt mit einer praktischen Übertragungsfolie geliefert. Falls Sie diese Technik z.B. auch bei unseren Liniensets anwenden möchten, bieten wir in unserem Shop separat transparente Übertragungsfolie an. Diese finden Sie hier.

 

Sonderzeichen wie z.B. TAXI haben keine Übertragungsfolie. Somit sind Sie bei der Ausrichtung der einzelnen Buchstaben flexibler.
Bei Piktogrammen mit Übertragungsfolie reibt man zunächst mit dem Fingernagel oder einem härteren Gegenstand nochmals über das betreffende Zeichen.
Da die weißen Ränder ebenfalls auf dem Untergrund kleben bleiben könnten, werden sie vorab mit einem scharfen Messer abgeschnitten.
Danach zieht man vorsichtig das Symbol vom Trägerpapier ab.
Anschließend richtet man das Piktogramm an gewünschter Stelle aus. Selbst mit leichtem Druck haftet es auf dem Untergrund.
Am Ende zieht man vorsichtig die Übertragungsfolie ab. Auf diese Weise können Sie die Zeichen auch auf empfindlichen Untergründen wie Hartschaumplatten aufbringen.

Verwendung mit Car Systemen

Unsere Straßenmarkierungen können auch unter Verwendung von fahrenden Autos / Car Systemen zum Einsatz kommen. 

Weitere Möglichkeiten

Trauen Sie sich etwas! Unsere selbstklebenden Fahrbahnmarkierungen ermöglichen Ihnen eine realistische Abbildung komplexer Verkehrssituationen. In unserer Galerie finden Sie weitere Beispiele, die Sie ggf. inspirieren.

Ihnen fehlt noch eine spezielle Markierung in unserem Angebot?

Wir sind dankbar für jede Anregung und können sicherlich auch ganz individuelle Wünsche erfüllen. Kontaktieren Sie uns!

Nach oben scrollen